Mikromalerei

Im Rahmen der Ausstellung „Lichtwelten: Spurensuche eines Astrophysikers – ein Dialog in Bildern“ wollte ich 2018 mit dem Pinsel ins Feld der Mikroskopie treten. Ich war erstaunt, wie leicht es mir fiel, nach frei Tagen mich an der Grenze des Sichtbaren auszudrücken. Mein Präparationsbesteck als Biologin konnte ich durch meine Pinsel ersetzen. Später verbesserte ich mit meinem Foto-Binokular die mikroskopischen Aufnahmen meiner Objekte. Der 12-Farb-Druck ermöglicht eine optimale Farbwiedergabe meiner Aufnahmen. Mikromalerei gelang zuerst auf Papier, später erprobte ich getrocknete Blätter und alle Arten von Materialien bis hin zu auf Tesafilm aufgenommenen Küchenstaub. Ich beobachtete das Verwelken von auf Blütenblättern oder Bananenschalten gezeichneten Gesichtern. Weisse Potentilla-Blüten bemalte ich mit den Porträts berühmter Frauen. Zuerst frisch, später markant und eigenwillig – so erlebe ich die Wandlung meiner Bilder. Hauchzart und zerbrechlich verwahre ich die Originale in speziellen Schachteln und Ordnern.

Am Binokular

Reprehenderit quisquam qui et a inventore. Qui ut earum modi repudiandae consequatur nihil voluptate. Eveniet molestiae velit. Nesciunt assumenda eligendi. Nesciunt tempore labore fugit ullam quidem quisquam. Corporis numquam laboriosam. Natus unde minima repellendus iure dolorum perferendis iusto saepe. Consequatur voluptatem corrupti quae odit. Enim laudantium illo sint reiciendis quam id nihil facere voluptas.

Mikromalerei ganz gross

Reprehenderit quisquam qui et a inventore. Qui ut earum modi repudiandae consequatur nihil voluptate. Eveniet molestiae velit. Nesciunt assumenda eligendi. Nesciunt tempore labore fugit ullam quidem quisquam. Corporis numquam laboriosam. Natus unde minima repellendus iure dolorum perferendis iusto saepe. Consequatur voluptatem corrupti quae odit. Enim laudantium illo sint reiciendis quam id nihil facere voluptas.